.. Bombenfernrohr 1 & 2
Kennblatt
Bombenfernrohr 1 & 2
(Bofe)
Eingebaut in:
Ju 86
He 111

Ju 86

Kennzeichnung:
Das Bombenfernrohr (Bofe) ist ein Zielgerät für den Bombenwurf auf feste und gleichförmig bewegte Ziele. Nach Einstellen der Fallzeit der Bombe für die betreffende Höhe über dem Ziel und der Rücktrift, sowie durch In Deckung halten (Synchronisieren) der Visiermarke mit dem Ziel bestimmt es selbsttätig den Vorhaltewinke1 und löst im richtigen Zeitpunkt die Bombe selbständig aus. Außerdem dient das Bombenfernrohr zur Navigation , da man mit ihm die "Geschwindigkeit über Grund" und den "Abtriftwinkel" messen kann. Das "Bofe 1" ist für die Verwendung in Flugzeugen mit Kanzeln geeignet.
Produzierte Stückzahlen: unbekannt
Heute noch bekannte Stückzahl: unbekannt
Fliegnummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Keine
Hinweis: Das Bombenfernrohr 2 unterscheidet sich nur durch einen längeren Tubus unter dem Gehäuse gegenüber dem Bofe 1 !


Bombenfernrohr 2
Technische Angaben
Technische Angaben (Serienmodel)
Masse und Gewichte:
Länge: 622 mm (+/- 16,5)
Breite: 320 mm
Tiefe: 300 mm
Gewicht: ca 20,5 kg
Flugzeugtypen:
Verwendet in Grossflugzeugen ab. 1937, zBs. Junkers Ju 86
Einbau:
Das Bombenfernrohr 1 wird in der Flugzeugkanzel auf einem von der Flugzeugfirma zu liefernden Tragrahmen befestigt, der für die schwingungsfreie Aufhängung des Bombenfernrohres zur Aufnahme von 3 Federpuffern eingerichtet sein muss.
Hersteller:
blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena
Gerätesystem:
Mehrlinsensystem (Fernrohr) mit Reibgetriebe gesteurtes Ausblickprisma
Optische Werte:
Vergrösserung: 1,25 x
Gesichtsfeld: 40°
Austrittspupille: 5 mm Durchmesser
Gesichtsfeld linear: 728 m auf 1000 m
Okulareinstellungen: +5 bis -4 Dioptrien
Optische Visierlinie:
Strichbild mit Volkreis, dazu ersichtlich ein Einlauffaden, Visierwinkelteilung, Vorhaltewinkelteilung, Querfaden und der Visierwinkelmarke.
Modelgruppe:
Modellgruppe: Bombenfernrohre Bofe 2
(Das Bombenfernrohr 2 ist für den Einbau in den Flugzeugrumpf bestimmt und unterscheidet sich vom Bombenfernrohr 1 nur durch die etwa 330 mm größere Länge!)
Bombenfernrohr 1 ca. 1937-1939

Foto: Archiv Zeiss
Bauart: Zeiss
Hersteller: blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena
Gerät-Nr: -
Werk-Nr: -
Hinweis:
Eines der ersten Bombenfernrohr mit selbstauslösender Mechanik für den zielgenauen Bombenabwurf.
Das Bombenfernrohr 2 ist für den Einbau in den Flugzeugrumpf bestimmt und unterscheidet sich vom Bombenfernrohr 1 nur durch die etwa 330 mm größere Länge!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |