Forum
Diskutieren Sie mit !


Impressum
Willkommen auf meiner Webseite
Sinn und Zweck der Seiten sind das
Analysieren und Beschreiben der Optiken
sowie Beobachtungs- und Zielgeräte der
ehemaligen deutschen Flieger von den
Anfängen bis 1945. „Reflexvisier.com“
ist eine nicht kommerzielle
Informationsplattform, die versucht mit
belegbaren Fakten, ein Wissensgebiet zu erhalten.
Unser Ziel ist es, Informationen und deren historischen Wert für zukünftige Generationen zu erhalten, zu sammeln und zu archivieren. Wir arbeitet daran, einen kompletten Gerätekatalog der optischen Geräte für deutsche Flugzeuge von 1914 - 1945 zu erstellen.
Aber der Weg ist noch lang, weshalb wir auch gerade auf Ihre Mithilfe angewiesen sind !? Den Besuchern der Webseite ist alles gänzlich kostenfrei für den Eigengebrauch zugänglich „Reflexvisier.com“ stellt Ihnen dazu ein umfassendes kostenfreies Archiv mit Bildern und Text sowie Dokumentne zu Verfügung.
Alle Daten und Dokumente unterliegen wenn nicht anders erwähnt dem Kopierrecht von www.reflexvisier.com und Sie verpflichten Sich mit Ihrer Besuch auf der Webseit die Daten der Webseite nur für Ihren Privatgebrauch zu verwenden und nicht ohne meine Genehmigung zu veröffentlichen oder an Dritte weiter zu geben. Ebenso nicht in Foren, Blog`s oder Sozialen Medien, ohne meine Einwilligung zu verwenden. Jegeliche Reproduktion in Printmedien sowie in elektronischer Form, bedingt die ausdrückliche Einwilligung von uns.
Auch der kommerzelle Nutzen unserer Daten ist nicht gestattet oder deren Verbreitung auf anderen Webseiten ohne unsere ausdrückliche Bewilligung.
Bitte sehen Sie dazu die AGB`s & Allgemeinen Nutzungsbedingungen auf unserer Webseite!

Der Webmaster
Ich, Erwin Wiedmer, bin der Webdesigner, Webautor und Publizist von „www.Reflexvisier.com“.
Ich wurde 1965 in Zürich geboren und lebe jetzt im Kanton Aargau (Schweiz). Seit 1991 bin ich bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Zürich tätig. Bin selbst Vater von zwei Kindern Natascha & Collin.
Ich selbst habe mich schon früh für die technischen Seiten der deutschen Flieger interessiert. Erst durch das Computerzeitalter, die eine schnelle und grosszügige Kommunikation über die ganze Welt ermöglicht, ist mir die Idee gekommen Optiken deutscher Flugezuge zu sammlen und zu studieren.
Die Faszination der damaligen Grundlagenforschung sowie die Feinmechanik und optische Qualität haben mich sofort begeistert.
Nun konnte ich mit dem Begin dieser Websiete über Grenzen hinweg gemeinsam Teile sammeln und tauschen, sowie Informationen zusammentragen.
Leider ist es dennoch, nach über 60 Jahren des Kriegsendes sehr schwierig Informationen zu erhalten. Gründe dafür sind natürlich unter anderem kommerzielle Interessen durch Privatleute, Museen und Publizisten. Natürlich auch zahlreiche Privatsammler, die für viel Geld ihre Archive und Sammlungen aufgebaut haben.
Auch Menschen die schon in einem vorgeschrittenen Alter sind, wo Computer und Internet keine wesentliche Rolle spielen, sind schwierig zu erreichen. Viele Informationen sind nach Kriegsende an die Siegermächte übergegangen, verloren gegangen oder abgeschleppt worden und lagern immer noch in geschlossenen Archiven.
Daher habe ich diese Webseite gegründet, um diesem Verlust von Wissen und Daten entgegenzuwirken!
Ich möchte es daher nicht unterlassen auch vielen Gönnern der Webseite zu Danken, ohne deren Hilfe mit Sachgaben in Form von Daten, Bildern und Dokumenten, diese Informationsplattform nicht möglich wäre ! Durch Ihre uneigennützige Art, wird Wissen erhalten für zukünftige Generationen.
Danke für Ihren Besuch !
Webmaster
Erwin Wiedmer
