.. EZ 42

Kennblatt
EZ 42
Fl 52217 / 1944
Me 262

Eingebaut in:
Fw 190
Do 355
Me 109
Me 262
Kennzeichnung :
Das Kreiselvisier EZ 42 ist ein Visiergerät für starr eingebaute Maschinenwaffen, das automatisch die Eigengeschwindigkeit- (Ve) und Gegnervorhalt berücksichtigt. - Baujahr 1943 / 44
Die Visieranlage dient zur automatischen Einstellung des Vorhaltewinkels beim Schiessen mit Bordwaffen. Sie besteht aus ferngesteuertem Reflexvisier, 2 Vorhaltegebern, Justierkasten, Schaltkasten, Verstärker und Umformer.
Fliegnummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Fl 52217
Produzierte Stückzahlen: unbekannt
Heute noch bekannte Stückzahl: ca. 10
Modelgruppe: EZ 31, EZ 40, EZ 41, EZ 45

Technische Angaben
Technische Angaben
Masse und Gewichte:
Länge: ca. 268 mm
Breite: ca. 114 mm
Höhe: ca. 196 mm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Flugzeugtypen:
Eingebaut in verschiedenen Flugzeugbaumustern der Luftwaffe insbesondere Me 262, Fw 190, Do 335
Einbau:
Meist vor dem Flugzeugführer in Flugrichtung
Hersteller:
bxx = Askania Werke AG, Berlin
Gerätesystem:
Visieranlage mit durch Drehspannungstellerübertragung kreiselgesteuerter Visiermarke
Optische Werte:
Gesichtsfeld: 9°
Austrittspupille: 44 mm im Durchmesser
Augenabstand vom Reflexglas: 300 mm
Optische Visierlinie:
Leuchtendes Strichkreuz mit Gradeinstellung für Bombenwurf und mit leuchtendem Entfernungsmesskreis, dessen Durchmesser proportional der Entfernung und der Spannweite verstellt wird.
Mechanische Visierlinie:
Mechanisches Notvisier, dargestellt durch Kimme und Korn wie bei Revi 16 B
Justierbereich:
Höhe: +/- 3°
Seite: +/- 3°
Arbeitsbereich:
Seitenvorhalt 13°
Höhenvorhalt 13°
max. Folgegeschwindigkeit Höhe 13.5°/s Seite 13.5°/s
Elektrische Angaben:
Stromart: Gleichstrom
Betreibsspannung: 24 bis 30 V
Leistungsverbrauch: etwa 20 W
Bauart:
Askania
Hersteller: bxx = Askania Werke AG, Berlin
Gerät-Nr: 127-569 A-1
Werk-Nr: 8531
Anforderungszahl:
Fl 52217 (Fl = Fliegnummer (Anforderungszahl))
Besonderheiten:
Die EZ 42 Kreiselvisiere sind Teil einer ganzen Visieranlage bestehend aus 2 Vorhaltegebern, Justierkasten, Schaltkasten, Verstärker und Umformer!


Überlackiertes EZ 42E für den Nachteinsatz ?
Die ursprüngliche RLM 22 Farbe wurde mit schwarzer Farbe über lackiert. Irritierend ist dabei nur, das keine "matte" Farbwahl verwendet wurde? Womöglich eine Nachkriegs Bemalung.
Bildquelle: Smithsonian USA
Technischer Beitrag zum EZ 42
Beitrag folgt in Kürze !
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |