top of page

.. Zielfernrohr Oigee 1918

Kennblatt

ZF Oigee 1918

Kennzeichnung :

Das Oigee Zielfernrohr von 1918 für den Flugzeugführer mit 2 facher Vergrösserung.

Mit justierbarer Montagehalterung um das Zielfernrohr an den Flugzeugrumpf anzubauen.

 

Fliegernummer (Anforderungszahl): wurden erst im 2.Weltkrieg eingeführt und vergeben.

 

Produzierte Stückzahlen: unbekannt

 

Heute noch bekannte Stückzahl: unbekannt

Eingebaut in:

 

Halberstadt Rumpler

Pfalz

Rumpler C1

Technische Angaben

Masse und Gewichte:

 

Länge:     360 mm 

Breite:       43 mm

Höhe:       -

Gewicht:      -

 

Flugzeugtypen:

 

Verwendet in den verschiedenen späten Jagdflugzeugen der deutschen Fliegertruppen. 

 

Einbau:

 

Zur Befestigung an zwei Punkten  mit einem Justierrahmen

 

Hersteller:

 

Hersteller: Hersteller ist Doktor Walter Gérard, Charlottenburg, Oigee, Berlin

 

Gerätesystem:

 

Einfaches Linsensytem ohne optische Justierung

 

Optische Werte:

 

Gesichtsfeld : auf 1000 m = 200 m

Vergrösserung: 2 fach

 

 

Optische Visierlinie:

 

Kreuz-Strichbild mit Volkreis = 8 / 400 m

Bauart:

Foto: copyright by Sammlung Wulff

Bauart: Oigee

Hersteller: Oigee

Gerät-Nr: - 612

Werk-Nr: 74932

Anforderungszahl:

wurden erst im 2.Weltkrieg eingeführt !

Foto`s: Sammlung Wulff /copyright

 

Oigee Berlin

Gerät-Nr: 74932

 

 

 

 

Besonderheiten:

Das Oigee Zielfernrohr mit dem breiten Einguck (Okular), sowie dem Blendschutz aus Filz vor dem Okular, wurde mit der vorhandenen Justier-Montierung direkt auf dem Flugzeugrumpf befestigt.

 

Gegenüber den "Oigee Parabellum" für Bordschützen mit  MG 13, hatte diese Zielfernrohrausführung  keine "MG Zuordnungsnummer" die üblicherweise beim "Oigee Parabellum" auf der Zielfernrohrwand eingefrässtist, zu dem dazugehörenden Maschienengewehr.

 

Diese Model wird mit der dazugehörenden Halterung, direkt auf dem  Flugzeurumpf montiert.

Beitrag
Beitrag
bottom of page