top of page

.. PVE 11 A-1

Kennblatt

Periskopvisier PVE 11 A-1

1944 / Fl 52779

Ju 388

Eingebaut in:

Ju 388

EF 132

EF 140

Kennzeichnung :

Das PVE 11 A-1 ist ein Periskopvisier für den H-Waffenstand mit VE-Rechner. Die Seiten- und Höhenwinkel werden von der Waffe aus über mechanische  Kupplungen in das Periskop eingeführt.

Fliegnummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Fl.52779 

 

Für Druckkabinen gedacht über den ganzen Rumpfdurchmesser.

 

Produzierte Stückzahlen: unbekannt ca. 20-40 Stück

Geplante Stückzahlen 1 Serie: ca. 200

 

Heute noch bekannte Stückzahl: 2

 

Fliegernummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Fl 52779

Modelgruppe: PVE 6, PVE 8, PVE 9

 

Technische Angaben

Technische Angaben

 

Masse und Gewichte:

 

Länge:      2400 mm

Breite:        470 mm

Tiefe:         180 mm

Gewicht:      36 kg

 

Flugzeugtypen:

 

Verwendet in Junkers Ju 388 (Projektiert:  Junkers Ju 290, Junkers Ju 390, Messerschmitt Me 264

 

Einbau:

 

Zur Befestigung wir der entsprechende Flugzeughersteller angewiesen.

 

Hersteller:

 

blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena

 

Gerätesystem:

 

Das PVE 11 A-1  ist ein druckdicht gebautes Rundblickfernrohr mit Eigengeschwindigkeitsrechner für wechselweise Beobachtung durch den oberen oder unteren Ausblick. Trockenpatronen sowie elektrischer Heizung und Verdunkelungswiderstand.

 

Optische Werte: (für beide Ausblicke)

 

Vergrösserung: 1,8 x

Gesichtsfeld: 40°

Austrittspupille: 7 mm Durchmesser

Augenabstand vom Einguck = 15 mm

Durchmesser Einguck / Linse : 37 mm

Okularverstellung: +/- 4.,5 dptr.

 

Optische Visierlinie:

 

Leuchtendes Strichbild mit Vollkreis 10° Entfernung (z.B. 10 m auf 100 m Entfernung).

 

Justierbereich:

 

Seitenwinkel einstellbar, unbegrenzt 0-360°

Höhenwinkel einstellbar, begrenzt +30° +0°-100°

Ve-Einstellring MG 151 0-900 km/h

Ve-Einstellring MG 131 0-700 km/h

 

 

Elektrische Angaben:

 

Stromart Gleichstrom

Betriebsspannung: 24 bis 30 Volt / Glühlampe: 24 V 21 W

Leistungsverbrauch: 100 Watt

Bauart:

Carl Zeiss Jena

Hersteller:

 

gxl = Franke und Heidecke, Fabrik photograph. Salzdahlstrasse 196, Braunschweig

Gerät-Nr: - 127-541 A-1

Werk-Nr: - 353362

Anforderungszahl:

 

Fl 52779 (Fl = Fliegnummer (Anforderunszahl))

Besonderheiten:

 

Ein selten gebautes Periskopviser für "H- Waffenstände" in Grosskampfflugzeugen der deutschen Luftwaffe mit Druckkabinen. Auffallend sind sie grossen Salzpackete gegen die Luftfwuchtigkeit, die schädlich für die Mechanik sein konnte. 

Einbau im Flugzeug:

Halterung durch zwei kugelige Lager (unteres und oberes Traglager, oberes Stützlager. Das Gerät hat am Gehäuse eine runde Erdungslitze, um statische Ladungen abzuleiten. 

Beitrag
Groessenvergleich
bottom of page