.. PVE 9A

Kennblatt
Periskopvisier PVE 9A
1943 / Fl 22663

Eingebaut in:
Ju 288
Ju 290 / 390
Me 264
Me 264
Kennzeichnung :
Das PVE 9A ist ein druckdicht gebautes Periskopvisier mit VE-Rechner. Aufgrund seines Aufbaues eignet es sich besonders für den Einbau in Richtständen, vor allem C - Ständen in Kampfflugzeugen mit und ohne Höhenkabinen, von denen aus mittels Fernsteuerung die Waffenstände gerichtet werden.
Fliegnummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Fl 22663
Produzierte Stückzahlen: unbekannt
Heute noch bekannte Stückzahl: unbekannt
Produzierte Stückzahlen: unbekannt
Heute noch bekannte Stückzahl: unbekannt
Modelgruppe: PVE 8, PVE 9, PVE 11

Technische Angaben
Technische Angaben
Masse und Gewichte:
Länge: 1390 mm
Breite: 410 mm
Tiefe: 133 mm
Gewicht: ca.21 kg mit Versandkasten ca. 25 kg
Flugzeugtypen:
Verwendet in Junkers Ju 288 (4-Mann Kanzel), Projektiert: Junkers Ju 290, Junkers Ju 390, Messerschmitt Me 264
Einbau:
Zur Befestigung wir der entsprechende Flugzeughersteller angewiesen.
Hersteller:
blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena
Gerätesystem:
Mehrlinsensystem mit Prismen und Spiegeln
Optische Werte:
Vergrösserung: 1,8 x
Gesichtsfeld: 40°
Austrittspupille: 7 mm Durchmesser
Augenabstand vom Einguck = 15 mm
Durchmesser Einguck / Linse : 37 mm
Okularverstellung: +/- 4.,5 dptr.
Optische Visierlinie:
Leuchtendes Strichbild mit Vollkreis
Justierbereich:
Seitenwinkel einstellbar, unbegrenzt 0-360°
Höhenwinkel einstellbar, begrenzt +30° +0°-100°
Ve-Einstellring MG 151 0-900 km/h
Ve-Einstellring MG 131 0-700 km/h
Elektrische Angaben:
Stromart Gleichstrom
Betriebsspannung: 24 bis 30 Volt / Glühlampe: 24 V 21 W
Leistungsverbrauch: 100 Watt
Bauart:
Carl Zeiss Jena
Hersteller:
gxl = Franke und Heidecke, Fabrik photograph. Salzdahlstrasse 196, Braunschweig
Gerät-Nr: -
Werk-Nr: -
Anforderungszahl:
Fl 52598 (Fl = Fliegnummer (Anforderunszahl))
Besonderheiten:
Ein selten gebautes Periskopviser für C- Waffenstände in Groskampfflugzeuge der deutschen Luftwaffe von 1943. Auffallend ist die abgewinkelte Optik beim Einguck des Schützen. Dies insbesondere um bei geringem Platzvolumen in bestimmten Flugzeugtypen, das Zielen in liegender- oder sitzender Position für den Schützen zu ermöglichen!

Einbau im Flugzeug:
Halterung durch zwei kugelige Lager (unteres Traglager, oberes Stützlager und eine Verdrehsicherung. Der Einblickstutzen und der VE-Rechner können in jeder beliebigen Seitenstellung von der Lieferfirma angebracht werden.
Beitrag
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |