top of page

.. Revi C12 /D für "Schrägbewaffnung"

Kennblatt

Revi C12 D "Schrägbewaffnung"

Fl 22103 / 1943

Me 110

Eingebaut in:

Ju 88

He 219

Me 110

Kennzeichnung :

Das Revi C/12 D für die "Schrägbewaffnung" ist ein optisches Visiergerät für die in der  Messerschmitt Bf 110 eingebaute Schrägbewaffnung (Schräge Musik). Es wurde für die deutsche Nachtjagd dementsprechend abgeändert und einige Bauteile am Gerät entfernt.  Dies als Übergangslösung für eine nächste Generation an Nachtvisieren (Revi 16 A-N) für die deutschen Nachtjäger.  Dieses abgeänderte Model Revi C/12 für Schrägbewaffnung  hatte noch keine Spezailstrichplatte wie das später erweiterte "Revi C12 N" ab Ende 1943.. 

 

Fliegnummer (Fl-Nummer - Anforderungszahl): Fl 22103

 

Produzierte Stückzahlen: unbekannt

 

Heute noch bekannte Stückzahl: 2

 

Modelgruppe: Revi C/12 N , Revi 16 A-N, Revi 16 (B)-N, Revi 16 B-2, Revi 16 G

Technische Angaben

Technische Angaben (Spezialanfertigung)

 

 

Masse und Gewichte:

 

Länge: ca. 200 mm

Breite: ca.  100 mm

Höhe:  ca. 100 mm

Gewicht: ca. 1 kg

 

Flugzeugtypen:

 

Eingebaut in Messerschmitt Bf 110 mit Schrägbewaffnung zur Nachtjagd

 

Einbau:

 

Hinter dem Flugzeugführer in Flugrichtung und schräg nach oben geneigt zur Kabinenkanzel (Reviglas 16 an der Kanzeldecke)

 

 

Hersteller:

 

blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena

 

Gerätesystem:

 

Reflexvisier mit mechanischer Justierung und Verdunkelungswiderstand

 

Optische Werte:

 

Gesichtsfeld: 13°

Austrittspupille: 50  mm im Durchmesser

Augenabstand vom Reflexglas: ca.250  mm (Spezialausführung Bf 110)

 

Optische Visierlinie:

 

Leuchtendes Strichkreuz mit Vorhaltekreis = 10% der Entfernung (z.B 10m auf 100 m Entfernung)

 

Bei diesem Reflexvisier noch ohne Spezialstrichplatte, wie bei den späteren Revi C/12 "N" (das unter anderem auch für die Schrägbewaffnung Bf 110 eingebaut wurde!) Baumuster!

 

Mechanische Visierlinie:

 

Nicht vorhanden! (Spezialausführung für die Me 110)

 

Justierbereich:

 

Höhe: +/- 3°

Seite: +/- 3°

 

Elektrische Angaben:

 

Stromart: Gleichstrom

Betreibsspannung: 24 bis 30 V

Leistungsverbrauch: etwa 20 W

Bauart:

Carl Zeiss Jena

Hersteller: blc = Zeiss Carl, Militärabteilung, Jena

Gerät-Nr: 127-220C-1

Werk-Nr: 43629

Anforderungszahl:

 

Fl 22103 (Fl = Fliegnummer (Anforderunszahl))

Besonderheiten:

 

Es gab zu dieser Zeit jene Umbauten von Revi C12/D zur "Schrägbewaffnung"  - Bei diesem unten folgenden Model, einem abgeänderten Revi C/12 D für die Nachtjagd wurde der Hersteller unkenntlich ausgefrässt. Grund dafür könnte die Geheimhaltung sein oder aber/auch, dass das Revi "nicht" durch den ursprünglichen Hersteller, eigenmächtig abgeändert wurde.

 

Hinweis:

Es ist  gut möglich, dass Anweisungen an die Einsatzgruppen gingen, die eine Selbstausführende Abänderung durch die Bord-  resp Waffenwarte, an den Zieloptiken erlaubte.

"Eine sehr präzise optische Güte, waren hier ja nicht erforderlich um den Gegner in solch einer kurzen Angriffsdistanz im Visier halten zu können"

... somit, an der Front gut machbar !

Die Abschusserfolge, gaben in der darauf folgenden Zeit ...der "Idee" die nötige Bestätigung ....

Bild oben:

Bauart:  Carl Zeiss Jena

 

Hersteller:  bpd = Optische Anstalt, C-P Goerz G.m.b.H, Wien 75, Sonnleithnerstrasse.5

Gerät-Nr: 127-220C-1

Werk-Nr: 152196

Anforderungszahl:

 

Fl 52095 neu Fl 22103 ! (Fl = Fliegnummer (Anforderunszahl))

Das mit einer neuen Spezialstrichplatte erweiterte Revi C12 /D zu "N"  mit neuer Fl Nummer (Fliegnummer)  Fl.22103 - ebenso verwendet für die Bf 110 mit Schrägbewaffnung! 

 

- Die abgeschliffene Stelle  am Revi wurde schwarz überlackiert !

Abgeändertes Revi C/12 D, für die Nachtjagd

 

Das ursprüngliche Revi C/12 D wurde für den Einbau in die Messerschmitt Bf  110 zur Nachtjagd mit Schrägbewaffnung abgeändert.

Alle Teile, die nicht benötigt wurden, sind aus Platz- und Gewichtsgründen ausgebaut worden. Die mit dem Eisenguss verbundene Raviglashalterung ist abgeschliffen worden.

Beitrag
bottom of page