Kennblatt
RF 2-B
1943 / Fl 52790
Eingebaut in:
Ar 234
He 177
Ju 388

Ar 234
Kennzeichnung :
Das "kurze" Rückblickfernrohr RF 2-B ist ein optisches Visiergerät zum Schiessen nach rückwärts mit starr im Flugzeug eingebauten Waffen. Ausserdem ermöglicht es dem Piloten die Beobachtung des hinter dem Flugzeug liegenden Luftraumes. - Bedienung durch den Flugzeugführer!
Fliegnummer (Fl-Nummer-Anforderungszahl) Fl 52790
Produzierte Stückzahlen: 30 Mustergerät und 170 Seriengeräte
Heute noch bekannte Stückzahl: 1
Modelgruppe: RF 1-A, RF 2-A, (RF 4-A) RF 1-C, RF 2-C, PV 1-B
- Das RF 2-B ist zwar Baugleich wie das RF 2-C aber die kürzere Version der beiden RF-Ausführungen!


Technische Angaben
Technische Angaben
Hersteller:
esu = Steinheil und Söhne GmbH, München
Gerätesystem:
Druckdichtes Periskopvisier mit optischer Justierung. Augenmuschel für Verwendung mit oder ohne Brille verstellbar. Unterkeil abklappbar um 180° und um 360° um die Hochachse drehbar.
Optische Werte:
Vergrösserung: 1.5 fach
Gesichtsfeld: 50°
Austrittspupille: 8 mm
Okulareinstellung: -1,5 bis + 1.5 dptr.
Justierung Höhe und Seite mind. +/- 1°
Optische Visierline:
Strichkreuz mit Vorhaltekreis 10 % der Entfernung
Mechanische Visierline:
- keine
Arbeitsbereiche:
Höhenbrauchbar bis 12`000 m
Temperaturbereich -35° bis +50°
Die optische Achse des Ausblickkopfes ist gegen die Horizontale um 8,5° nach oben geneigt.
Einbau im Flugzeug:
Klemmung des Oberteils in einem vom Flugzeughersteller vorzusehenden Flansch. Schrägeinbau ist möglich.
Bauart:
Steinheil
esu = Steinheil und Söhne GmbH, München
Gerät-Nr: 127-414 B
Werk-Nr: -
Anforderungszahl:
Fl 52790 (Fl = Fliegnummer (Anforderungszahl))
Elektrische Angaben:
Stromart: Gleichstrom
Betriebsspannung: 22 bis 29 Volt
Heizung 10 W
Masse und Gewichte
Höhe: 438 mm
Breite: 81 mm
Länge: 268 mm
Gewicht: ca. 2,7 kg

Bemerkung:
Auf dem untere abklappre Teil des RF mit den Typenbezeichnungen - ist deutlich zu erkennen, das durch Einfräsen dieses entfernt worden ist ! Gründe dafür sind nicht bekannt.
Dieser Bauteil war kompatibel mit den anderen RF Typen, dem grösseren Bruder RF 2-C sowie dem PV 1-B

.. Rückblickfernrohr RF 2-B

Technischer Beitrag zum RF 2-B
Beitrag folgt in Kürze !
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |